Was ist systemische 

Beratung?

Ich möchte Ihnen die Möglichkeit geben, sich aktiv mit Ihrer Vergangenheit auseinanderzusetzen, herauszufinden was Sie in der Gegenwart belastet - und anhand systemischer Methoden ihre aktuelle Situation zu verbessern. 

Meine Beratung teilt sich grob in 4 Gruppen auf:

Von der Beratung von Kindern und Jugendlichen, über die Beratung von erwachsenen Einzelpersonen, der Familienberatung aber auch der Betreuung von Kindergartenpersonal ( Burn out Prävention ).

Besser zum Thema systemische Beratung können sie sich auch auf der Seite vom DGSF informieren! 

Beratung von Kindern und Jugendlichen

Ich berate Kinder und Jugendliche, die durch emotionalen Stress und familiäre Probleme schwer im Alltag zurechtkommen. Aber auch einfache Selbstwertthemen und Stärkung der eigenen Ressourcen lassen sich gut mit Kindern und Jugendlichen erarbeiten. 

Außerdem biete ich auch Gruppenarbeit für Kinder an. Sprechen sie mich einfach an. 

Beratung von Einzelpersonen

Ich unterstütze Erwachsene in Lebenskrisen, bei depressiven Verstimmungen und Selbstwert Problemen! 

Eine Einheit besteht aus 45 Minuten. Pro Einheit berechne ich 75.- Euro. Außer sie buchen ein spezielles Paket bei mir. 

Sprechen sie mich einfach an! Online Beratung ist auch möglich. 

Familienberatung

Ich höre bei Problemen innerhalb der Familie und der Partnerschaft zu. Wir finden gemeinsam neue Impulse für ihre Familie und wenden geeignete Methoden an um die Perspektive wechseln zu können. 

Pro Einheit berechne ich 120.- Euro als Paarberatung + jedes Kind 20.- Euro im Aufpreis dazu, falls die Beratungsstunde mit einem oder mehreren Kindern und den Eltern statt findet. 
Eine Einheit dauert zwischen 60 und 90 Minuten. Je nachdem wie lange ein Thema zu bearbeiten ist. 

Beratung von Kindergartenpersonal

Ich biete Ihnen geeignete Methoden um wieder mit dem Team zusammen zu kommen, festgefahrene Strukturen zu verändern und sich alles mal aus einer anderen Perspektive anzuschauen! 

Paket: Burn out Prävention für Erzieher*innen: 
10 x 45Minuten für 700.-€ statt 75.-€ pro Einheit! 
Zahlbar auch in monatlichen Raten! 

Wie eine Beratung bei mir abläuft

1. Sie stecken in einer Situation fest, kommen nicht weiter und wünschen sich Unterstützung bei der Lösung ihres Problems: Hier steht als erster Schritt die Kontaktaufnahme an. 


2. Bei einem gemeinsamen, kostenfreien ersten Telefonat besprechen wir Ihr Anliegen und wie ich Ihnen weiterhelfen kann.

3. In der ersten Sitzung erörtern wir ihr Anliegen detaillierter, welches sich im Verlauf der Beratungsstunden auch verändern kann wenn wir tiefer einsteigen. 
Sie erhalten einen Beratungsvertrag von mir.

4. In den nächsten Beratungsstunden stelle ich mich auf Ihr Thema ein und bearbeite mit verschiedenen Methoden ihr Anliegen. Wir entdecken z.B. verlorengegangene Ressourcen wieder, fühlen uns in verschiedenen Situationen hinein oder erarbeiten ein Familiengenogramm.
Weitere Möglichkeiten sind die Aufstellung der Familienstruktur, das Arbeiten am Selbstwertgefühl oder das erkunden der bestehenden Grenzen. 
Da sich Anliegen immer wieder verändern können, steht es jedem Kunden zu individuelle Wünsche zu äußern. 

4. Da jeder Kunde andere Bedürfnisse hat, ist die Dauer des Vertrages nicht festgelegt und kann jederzeit gekündigt werden, sobald kein Bedarf mehr besteht und das Anliegen in den Augen des Kundes gelöst wurde.

Die Sitzungen sind zahlbar nach der 1. Sitzung, oder in individuell vereinbarten Raten.

Systemische Beratung wird von den Krankenkassen als Leistung nicht übernommen, hat jedoch den Vorteil, dass beispielsweise bei Beamten keinerlei Akte bei der Krankenkasse geführt wird. Außerdem müssen Sie nicht lange warten bis es losgehen kann. 

Ich biete Ihnen Einzelstunden und folgende Pakete an:

Paket 1: Positives Selbstwertgefühl

10 Einheiten je 75.- Euro, oder im Komplettpreis 700.- Euro! 

Paket 2: Persönlichkeitsentwicklung

 10 Einheiten je 75.- Euro, oder im Komplettpreis 700.- Euro! 

Paket 3: Entspannungsübungen

10 Einheiten: je 75.- Euro, oder im Komplettpreis 700.-€! 

Einzelsitzungen: 

Burn out Prävention für pädagogisches Fachpersonal

In Einzelstunden buchbar zu 75.- Euro pro Stunde oder im 10er Paket für 700.- Euro.




Kinder und Jugendliche

Wenn Kinder nicht mehr in die Schule gehen wollen, sind emotionaler Stress und u.a. familiäre Probleme häufig der Auslöser für das Verhalten. Dieser kann durch die Schulumgebung ausgelöst werden, Angststörungen und
depressive Verstimmungen wirken verstärkend. Schulverweigerung ist ein langsamer Prozess, der sich mit der Zeit verschlimmert, wenn man nicht rechtzeitig gegensteuert. 

Wiederkehrende Anzeichen sind:
- Das Kind fehlt unentschuldigt
- Es kommt verspätet in die Klasse
- Es fehlt an wichtigen Tagen, wo Tests, Referate oder Sportunterricht statt finden
- Es möchte oft ins Krankenzimmer der Schule 

Am häufigsten tritt das Verhalten bei Kindern zwischen 5 und 6 Jahren auf. Auch bei anderen Übergangsphasen  sind Kinder gefährdet eine Abneigung gegen die Schule zu entwickeln und Gelegenheiten zu suchen, der Schule fern zu bleiben. Gründe für das Verweigern sind hier oft Angst.

  • Angst: Kindern macht es Angst, von zuhause weg zu sein; sie fürchten, vor der Klasse stehen und etwas sagen zu müssen; sie haben Angst davor, sich vor ihren Klassenkameraden zu blamieren oder erniedrigt zu werden.
  • Depressive Symptome: Einige Schüler leiden unter depressiven Symptomen, die ihre Motivation, in die Schule zu gehen, beeinträchtigen.
  • Mobbing: Manche Schüler werden entweder in der Schule gemobbt oder haben Angst davor.
  • Gesundheitsbezogene Befürchtungen: Kinder können körperliche Beschwerden bekommen, wenn sie unter viel Stress leiden. Manchmal kann das Kind auch wieder nachhause wollen, nachdem es eine Zeitlang krank zuhause war.


Wenn ein Elternteil bemerkt, dass sich das Verhalten ihres Kindes verändert oder einige der genannten Warnzeichen auftreten, ist es wichtig, dass Vater und Mutter versuchen sich in das Kind hineinzuversetzen und es zu verstehen. Schulverweigerung kann manchmal auch auf Opposition  beruhen: Das Kind weigert sich, die Wünsche der Eltern zu erfüllen. Doch kommen in der Regel dann auch noch andere Faktoren hinzu. Auch hierbei kann systemische Beratung helfen. Durch gemeinsame Gespräche mit ihrem Kind fühlt sich das Kind, bzw. der Jugendliche ernst genommen und kann durch geeignete Methoden gestärkt werden wieder in die Schule zu gehen.

Auch viele andere Themen lassen sich mit Kindern und Jugendlichen systemisch gut bearbeiten. 


Einzelpersonen

Lebenskrisen, Depressionen, bzw. depressive Verstimmungen, zählen zu den häufigsten seelischen Erkrankungen. Sie entstehen oft aus einem niedrigen Selbstwertgefühl heraus. Man gerät in eine Gedankenspirale, die nicht mehr aufhört und macht sich vielleicht Gedanken, wo man sich gar keine machen müsste. Oft sind negative Glaubenssätze der Grund für solche Gedankenspiralen. "Ich bin nicht gut genug", oder " Ich kann es sowieso keinem Recht machen". Auch für die Arbeit mit solchen Glaubenssätzen gibt es in der systemischen Arbeit geeignete Methoden. Beratung in psychosozialen Krisen kann dabei helfen, Depressionen zu überwinden. Bestimmte Schutzfaktoren, sogenannte Ressourcen, können dabei helfen, sich vor Depressionen zu schützen. Darunter versteht man verschiedene Umstände, Eigenschaften und Fähigkeiten, die bei der Bewältigung von Anforderungen im Leben eine Rolle spielen. Ressourcen, die Depressionen verhindern können, sind zum Beispiel Persönlichkeitseigenschaften wie Zuversicht oder emotionale Ausgeglichenheit. Aber auch soziale Einbindung und soziale Unterstützung dienen als zwischenmenschliche Ressourcen. Grundsätzlich zählen alle Maßnahmen zugunsten der allgemeinen Gesundheitsförderung zu diesen Schutzfaktoren – wenn man etwa Dinge tut, die zur Entspannung und zum Stressabbau beitragen. Dies fördert die körperliche und psychische Gesundheit. Der eigene Selbstwert ist ein wichtiger Bestandteil eines glücklichen, erfüllten Lebens. Ohne einen gesunden Selbstwert sind wir auf Anerkennung und Wertschätzung von außen angewiesen. Wenn wir lernen mit uns so wohlwollend umzugehen wie wir es mit einem guten Freund tun, dann verändert sich auch unser Leben zum positiven. Wenn wir unsere (v.a. Dingen die negativen) Glaubenssätze mehr und mehr ablegen, unsere Vergangenheit akzeptieren und lernen Verantwortung für uns und unsere Gefühle zu übernehmen, kommen wir in Frieden mit uns. Wir haben immer weniger Konflikte und unser Leidensdruck nimmt ab. Wir haben uns selbst gefunden und müssen nicht mehr kämpfen, konkurrieren und Bestätigung im Außen suchen.


Leider wird Kindern oft bereits in unserem Schulsystem der eigene Selbstwert genommen und durch eine Null-Fehler-Toleranz komplett zerstört. Kinder lernen, dass sie sich anpassen müssen, dem System gerecht werden müssen und werden in unserem derzeitigen Schulsystem nicht in ihren eigenen Stärken gefördert.

Als Erwachsener sitzt man dann oft da und fragt sich, warum man sich eigentlich den Beruf ausgesucht hat, den man gerade ausübt. Oder warum man dieses Leben so lebt wie man es lebt. Wenn man es sich nicht selbstbestimmt aussuchen durfte. Alle diese Fragen lassen sich mit dem Hintergrund der systemischen Beratung aufarbeiten. Und sind Thema wenn es um berufliche Neuorientierung geht.

Ich biete spezielle Pakete mit 10 Sitzungen für Erwachsene an. Ratenzahlung möglich. 

Familienberatung

Ich höre Ihnen zu...
… wenn Sie das Gefühl haben, dass die Probleme in der Partnerschaft oder in der Familie ihnen immer wieder über den Kopf wachsen. 
Wir finden gemeinsam Lösungen, wie Sie mit den Schwierigkeiten im Alltag mit den Kindern umgehen können.
Wenn sie unsicher sind, welche Lösung für Sie die passende sein könnte, begleite ich Sie in die geeignete Richtung.

Wir finden gemeinsam neue Impulse für ihre Familie und wenden geeignete Methoden an um die Perspektive wechseln zu können.

Innerhalb der Beratung arbeiten wir mit allen beteiligten daran, Bedürfnisse der Einzelnen zu erkennen und ihnen den Raum innerhalb des Familiensystems zu geben.

Insgesamt bearbeiten wir, wie bestehende Probleme angegangen werden können und wie ein gutes, zufriedenstellendes Zusammenleben für jeden Einzelnen innerhalb der Familie gelingen kann.

Auf dem unteren Bild sieht man ein Beispiel wie mit Kindern an Familienaufstellungen gearbeitet werden kann. Jeder Person in der Familie wird beispielsweise ein Tier zugeordnet. 

Kindergartenpersonal

Auch im Kindergartenalltag gibt es viele Gelegenheiten für Missverständnisse und v.a. als Kindergartenleitung das Gefühl es keinem Recht machen zu können. 

Ich biete Ihnen geeignete Methoden um wieder mit dem Team zusammen zu kommen, festgefahrene Strukturen zu verändern und sich alles mal aus einer anderen Perspektive anzuschauen. Oft lassen sich festgefahrene Situationen schon mit einer Beratungsstunde wieder verbessern.

Programm: Burn - Out Prävention für Erzieher*innen! 
10 Einheiten für 800.- Euro statt 85.- Euro als Einzelberatung. Ratenzahlung möglich. 

systemisch heilpädagogischer Fachdienst für die Kita

Ab Oktober 2024 beginnt meine Weiterbildung zur Kinder- und Jugendtherapeutin, sowie dem systemisch heilpädagogischen Fachdienst. 
Den Fachdienst bezahlt der Bezirk Mittelfranken. Einen Antrag müssen die Eltern stellen. Der Kindergarten schließt dann mit mir einen Vertrag ab und regelt die Zusammenarbeit. 
Derzeit bin ich im Kiga Regenogen Oberasbach und in der Kita Gräfin Ottilie in Stein als Fachdienst aktiv.